Tiefengrund TGW 1 Liter farblos
Tiefengrund TGW 1 Liter farblos
Tiefengrund TGW ist ein Spezialprodukt zur Reduzierung des Saugverhaltens von Untergründen bzw. zum Ausgleich unterschiedlich saugender Untergründe, sowie zur Verfestigung oberflächlich sandender mineralischer Putze.
Anwendung:
+ Für Wand und Decke
+ Für innen und außen
Eignung:
+ Zur Verfestigung von oberflächig sandenden und schwach kreidenden mineralischen oder dispersionshaltigen Untergründen
+ Als Voranstrich zur Regulierung des Saugverhaltens auf mineralischen Untergründen
Eigenschaften:
+ Hohe Eindringtiefe
+ Verfestigend
+ Diffusionsoffen
+ Nicht hydrophobierend
+ Lösemittelfrei
+ Wasserverdünnbar im Verhältnis 1 : 1
Verarbeitungstemperatur:
+5 °C bis 25 °C
Untergrundvorbereitung:
Die Untergründe müssen fest, trocken sowie frei von Verschmutzungen, Ausblühungen, Verfärbungen, Pilzbefall, Sinterschichten, Mehlkornschichten und trennenden Substanzen sein. Vorhandene Altbeschichtungen müssen auf Eignung, Haft- und Tragfähigkeit geprüft werden.
Verarbeitung:
Untergrund reinigen. Vor Gebrauch gut schütteln Auftragen des Tiefengrundes gleichmäßig und nass in nass. Sehr stark saugende Untergründe zweimal nass in nass beschichten. Glanzbildungen vermeiden, ggf. Material 1:1 mit Wasser verdünnen. Der Materialauftrag soll den Untergrund gleichmäßig schwach saugend einstellen. Glanzstellen sind zu vermeiden. Fehlerhafte Glanzstellen anschleifen.
Trocknung:
Nach ca. 12 Std. trocken und überstreichbar
Auftragsverfahren:
Auftrag mit Bürsten, Rollen und Spritzgeräten.
Reinigung der Werkzeuge:
Das Werkzeug sollte sofort nach Gebrauch mit Wasser gereinigt werden.
Materialverbrauch pro Anstrich:
150 bis 300 ml/m². Objektbedingte Abweichungen durch Probebeschichtung ermitteln.
Lagerung:
Kühl, jedoch frostfrei
Anwendungsbereich: | Innen und außen |
Einsatzbereich: | Wand und Decke |
Grundierungstyp: | Tiefengrund/Tiefgrund |
Menge in L: | von 751 ml - 2,5 l |
EUH-Nummern Europäische Gefahrensätze: | EUH208: Enthält sensibilisierende Stoffe. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. |
Inhalt: | 1,00 l |
Vorbereitung: | Die Untergründe müssen fest, trocken sowie frei von Verschmutzungen, Ausblühungen, Verfärbungen, Pilzbefall, Sinterschichten, Mehlkornschichten und trennenden Substanzen sein. Vorhandene Altbeschichtungen müssen auf Eignung, Haft- und Tragfähigkeit geprüft werden. |
Materialzubereitung: | Vor Gebrauch gründlich vermischen |
Verbrauch: | 150 bis 300 ml/m². Objektbedingte Abweichungen durch Probebeschichtung ermitteln. |
Applikation / Verarbeitung: | Auftrag mit Bürsten, Rollen und Spritzgeräten. |
Lagerbedingungen: | Kühl, jedoch frostfrei |
Reinigung der Werkzeuge: | Das Werkzeug sollte sofort nach Gebrauch mit Wasser gereinigt werden. |
Trocknung: | Nach ca. 12 Std. trocken und überstreichbar |
Verarbeitungstemperatur: | +5 °C bis 25 °C |
Farbton: | Der Farbton ist farblos |