Siloxan Kratzputz außen K1,5 1,5mm Grau FT35342 25kg
Siloxanputz ist ein gebrauchsfertiger, pastöser Kratzputz (Außenputz mit organischen Bindemitteln nach EN 15824:2017), welcher sich zur Herstellung wetterfester Schlussbeschichtungen auf folgenden mineralischen Untergründen eignet:
+ Kalkzementputz P II / III DIN 18550
+ zementhaltige, dispersionsvergütete WDVSArmierungsspachtel
Nicht geeignete Untergründe für Siloxanputz sind Putze der Mörtelgruppe P I.
Markenqualität eines großen deutschen Herstellers aus Überproduktion in neutralen Eimern abgefüllt.
Eigenschaften:
+ Wasserdampfdurchlässigkeit nach EN 1062-1 Klasse II – mittel (sd = 0,17 m)*
+ Wasserdurchlässigkeitsrate nach EN 1062-1 Klasse III - niedrig (w24 = 0,08 kg/(m² h0,5))*
+ Haftzugfestigkeit > 0,3 MPa
+ Brandklasse B-s2, d0 auf Trägermaterialien der Brandklasse A2-s1, d0 bzw. mit einer Dichte > 525 kg/m³
Untergründe:
Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Tragfähigkeit prüfen! Frische mineralische Unterputze müssen genügend abgebunden sein, Standzeit je nach Witterung mindestens 2 - 4 Wochen. Sinterschicht entfernen. Trockenen Untergrund gegebenenfalls mit Silicongrundierung oder Imprägnierung grundieren. Danach mit Putzgrund (verdünnt) oder mit Universalputzgrund im Grundton des Siloxanputzes vorbehandeln.
Verarbeitung:
Siloxanputz vor der Verarbeitung mit meinem langsam laufenden Rührwerk oder mit der Kelle gründlich bis auf den Grund aufrühren. Verarbeitungskonsistenz prüfen, eventuell mit wenig Wasser einstellen. Bei eingefärbten Putzen kann in der Regel auf die Wasserzugabe verzichtet werden. Mit rostfreier Edelstahltraufel in Kornstärke aufziehen. Reibeputz mit Plastiktraufel waagerecht, senkrecht oder kreisförmig verscheiben, Kratzputz mit Stahl- oder Plastetraufel strukturieren. Stets nass in nass arbeiten.
Objekt-, Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur:
nicht unter + 5°C (Nachttemperaturen beachten)! Nicht in praller Sonne oder bei drohendem Regen verarbeiten. Größere Flächen ohne Unterbrechung nass in nass bearbeiten. Frische Beschichtung bis zur völligen Aushärtung vor Feuchtigkeitsbelastungen schützen.
Reinigung der Arbeitsgeräte:
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Trocknungszeit:
grifffest nach ca. 8 - 10 Stunden,
Endhärte nach 2 - 4 Wochen (bei 20°C und 65 % relative Luftfeuchte)
Verbrauch:
1,5 mm - ca. 2,5 kg/m²
Lagerung:
Frostfrei, dicht verschlossen. Bei unter + 30°C, vor direkter Sonneneinstrahlung und Lichteinfall geschützt.
Lösungsmittelfrei: | Ja |
Anwendungsbereich: | Außen |
Einsatzbereich: | Wand und Decke |
Farbton: |
![]() |
Lieferart: | Fertig im Eimer |
Körnung/Struktur: | 1,5 mm |
Dieser Putz ist geeignet als: | Fassadenputz |
Menge in KG: | 25 kg |
Inhalt: | 25,00 kg |
Untergrund: | Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Tragfähigkeit prüfen! Frische mineralische Unterputze müssen genügend abgebunden sein, Standzeit je nach Witterung mindestens 2 - 4 Wochen. Sinterschicht entfernen. Trockenen Untergrund gegebenenfalls mit Silicongrundierung oder Imprägnierung grundieren. Danach mit Putzgrund (verdünnt) oder mit Universalputzgrund im Grundton des Siloxanputzes vorbehandeln. |
Materialzubereitung: | Gebinde vor Gebrauch gründlich aufrühren |
Verbrauch: | 1,5 mm - ca. 2,5 kg/m² |
Applikation / Verarbeitung: | Siloxanputz vor der Verarbeitung mit meinem langsam laufenden Rührwerk oder mit der Kelle gründlich bis auf den Grund aufrühren. Verarbeitungskonsistenz prüfen, eventuell mit wenig Wasser einstellen. Bei eingefärbten Putzen kann in der Regel auf die Wasserzugabe verzichtet werden. Mit rostfreier Edelstahltraufel in Kornstärke aufziehen. Reibeputz mit Plastiktraufel waagerecht, senkrecht oder kreisförmig verscheiben, Kratzputz mit Stahl- oder Plastetraufel strukturieren. Stets nass in nass arbeiten. |
Lagerbedingungen: | Frostfrei, dicht verschlossen. Bei unter + 30°C, vor direkter Sonneneinstrahlung und Lichteinfall geschützt. |
Reinigung der Werkzeuge: | Sofort nach Gebrauch mit Wasser. |
Trocknung: | grifffest nach ca. 8 - 10 Stunden, Endhärte nach 2 - 4 Wochen (bei 20°C und 65 % relative Luftfeuchte) |
Verarbeitungstemperatur: | nicht unter + 5°C (Nachttemperaturen beachten)! Nicht in praller Sonne oder bei drohendem Regen verarbeiten. Größere Flächen ohne Unterbrechung nass in nass bearbeiten. Frische Beschichtung bis zur völligen Aushärtung vor Feuchtigkeitsbelastungen schützen. |