Silikat Kratzputz außen K1,5 1,5mm weiss 25kg
Silikatputz ist ein gebrauchsfertiger, pastöser Kratzputz (Außenputz mit organischen Bindemitteln nach EN 15824:2017), welcher sich zur Herstellung wetterfester Schlussbeschichtungen auf folgenden mineralischen Untergründen eignet:
+ Kalkputz P I DIN 18550
+ Kalkzementputz P II / III DIN 18550
+ zementhaltige, dispersionsvergütete WDVSArmierungsspachtel
+ Natur- und Kalksandstein
+ Sanierputz
Nicht geeignete Beschichtungsuntergründe für Silikatputz sind z. B. alte Dispersionsputze und -farben, Porenbeton, gipshaltige Baustoffe, Holzwerkstoffe, eisen- und manganhaltige Natursteine, Eisen und Stahlteile.
Markenqualität eines großen deutschen Herstellers aus Überproduktion in neutralen Eimern abgefüllt.
Eigenschaften:
+ Wasserdampfdurchlässigkeit DIN EN 1062-1 Klasse I - hoch (sd = 0,02 m)
+ Wasserdurchlässigkeit DIN EN 1062-1 Klasse II - mittel (w24 = 0,23 kg/(m² h0,5))
+ Haftzugfestigkeit > 0,3 MPa
+ Brandklasse B-s2, d0 auf Trägermaterialien der Brandklasse A2-s1, d0 bzw. mit einer Dichte > 525 kg/m³
+ CO2-durchlässig
Untergründe:
Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Tragfähigkeit prüfen! Frische mineralische Unterputze müssen genügend abgebunden sein, Standzeit je nach Witterung mindestens 2 - 4 Wochen. Sinterschicht entfernen. Lose haftende Altanstriche entfernen. Bei verschiedenen Untergründen kann die Beschichtung durch das unterschiedliche Saugverhalten fleckig auftrocknen, deshalb Saugverhalten durch das Auftragen einer geeigneten Grundierung egalisieren (z.B. Silikatgrundierung). Danach mit Silikatputzgrund (verdünnt) oder Universalputzgrund (unverdünnt) im Grundton des Silikatputzes vorbehandeln.
Verarbeitung:
Inhalt des Gebindes gründlich um- und aufrühren! Keine Rührquirle aus Aluminium verwenden, Verfärbungsgefahr! Verarbeitungskonsistenz prüfen, eventuell mit wenig Wasser einstellen. Bei eingefärbten Putzen kann in der Regel auf die Wasserzugabe verzichtet werden. Silikatputz mit Edelstahltraufel auf Korngröße aufziehen. Kratzputz mit Stahl- oder Plastetraufel strukturieren. Stets nass in nass arbeiten.
Objekt-, Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur:
nicht unter + 8°C! (Nachttemperaturen beachten!) Nicht in praller Sonne, bei starkem Wind und hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten!
Trocknung:
Griffest bei 20°C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 24 Stunden, Aushärtung nach 2 - 4 Wochen.
Verbrauch:
1,5 mm - ca. 2,9 kg/m²
Lagerung:
Gebinde frostfrei, jedoch nicht über +30°C dicht verschlossen aufbewahren.
Lösungsmittelfrei: | Ja |
Anwendungsbereich: | Außen |
Einsatzbereich: | Wand und Decke |
Farbton: |
![]() |
Lieferart: | Fertig im Eimer |
Körnung/Struktur: | 1,5 mm |
Putzbasis: | Silikatputz |
Dieser Putz ist geeignet als: | Fassadenputz |
Menge in KG: | 25 kg |
Inhalt: | 25,00 kg |
Untergrund: | Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Tragfähigkeit prüfen! Frische mineralische Unterputze müssen genügend abgebunden sein, Standzeit je nach Witterung mindestens 2 - 4 Wochen. Sinterschicht entfernen. Lose haftende Altanstriche entfernen. Bei verschiedenen Untergründen kann die Beschichtung durch das unterschiedliche Saugverhalten fleckig auftrocknen, deshalb Saugverhalten durch das Auftragen einer geeigneten Grundierung egalisieren (z.B. Silikatgrundierung). Danach mit Silikatputzgrund (verdünnt) oder Universalputzgrund (unverdünnt) im Grundton des Silikatputzes vorbehandeln. |
Materialzubereitung: | Vor Gebrauch gründlich aufrühren |
Verbrauch: | 1,5 mm - ca. 2,9 kg/m² |
Applikation / Verarbeitung: | Inhalt des Gebindes gründlich um- und aufrühren! Keine Rührquirle aus Aluminium verwenden, Verfärbungsgefahr! Verarbeitungskonsistenz prüfen, eventuell mit wenig Wasser einstellen. Bei eingefärbten Putzen kann in der Regel auf die Wasserzugabe verzichtet werden. Silikatputz mit Edelstahltraufel auf Korngröße aufziehen. Kratzputz mit Stahl- oder Plastetraufel strukturieren. Stets nass in nass arbeiten. |
Lagerbedingungen: | Gebinde gut verschlossen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren |
Reinigung der Werkzeuge: | Sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife reinigen |
Trocknung: | Griffest bei 20°C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 24 Stunden, Aushärtung nach 2 - 4 Wochen. |
Verarbeitungstemperatur: | nicht unter + 8°C! (Nachttemperaturen beachten!) Nicht in praller Sonne, bei starkem Wind und hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten! |
Farbton: | Der Farbton ist weiss |