Rostschutz Mathys Noxyde Metallschutzlackierung Graugrün 20 20kg
Einkomponentigewasserbasierte Elastomerbeschichtung mit unübertroffene Korrosionsschutz, sogar mehr als 15 Jahre in der höchsten Korrosionsschutz-Klasse C5-M, gemäß ISO 12944
Eigenschaften:
+ Ultimativer Korrosionsschutz, sogar unter schwierigen Bedingungen
+ 200% elastische Beschichtung, die nicht reißt oder abblättert
+ Hervorragende Abdeckung von Muttern, Schrauben und Schweißnähten
+ Trockener Sprühnebel: spart Vorbereitungs- und Reinigungszeit
+ Grundierung und Deckschicht in einem
Empfohlene Verwendung:
1. Auf Eisen, Stahl, spezielle Legierungen, verzinkten und metallisierten Stahl, Aluminium, Kupfer, Zink, Blei, etc. als Korrosionsschutzmittel oder Wasserdichtung.
2. Verdünnt mit 25% Wasser als Haftschicht auf wenig oder nicht porösen Untergründen wie Glas, glatte Backsteine und Beton, Keramik, Fliesen, etc
Dichte:
1,2 - 1,3 kg/l
Korrosionsklasse:
C5 sehr hoher Schutz
Trockenzeit:
Grifffest: nach 3 Stunden
Überstreichbar: nach 24 Stunden
Durchgehärtet: 2 Wochen
Verbrauch:
Pinsel / Rolle: 200 - 300 g/m²/Schicht. Airless: 300 - 500 g/m²/Schicht.
Gesamtverbrauch für optimalen Korrosionsschutz: 800 g/m² = 350 µm trockene Schichtdicke
Untergrundvorbereitung:
Fett, Öl und alle anderen Verunreinigungen durch alkalische oder Hochdruck- (Dampf)Reinigung (max. 200 Bar) unter Zugabe von geeigneten Mitteln entfernen. Den Untergrund gut entfetten und rostfrei machen mittels Strahlung (Sa2, St2) oder Hochdruckwasserreinigung (mindestens 600 Bar). Nach der Strahlung gut entstauben.Auf neue verzinkte Oberflächen, neuem Zink, Aluminium, rostfreiem Stahl erst Pegalinkverwenden.Als Korrosionsschutz immer in zwei unterschiedlichen Farbtönen arbeiten um so zukontrollieren das keine fehlstellen gelassen werden uns so die erforderliche Schichtstärkeeingehalten wird. Hierbei sind die Farben Rot und Grau am besten geeignet.
Verbrauchstemperatur:
Temperatur zwischen 8 und 55°C. Luftfeuchtigkeit höchstens 80% R.F. Die
Untergrundtemperatur soll wenigstens um 5°C über dem Taupunkt liegen
Wasserverdünnbar: | Ja |
Lösungsmittelfrei: | Ja |
Anwendungsbereich: | Innen und außen Außen |
Lackart: | Rostschutz |
Menge in KG: | 20 kg |
H-Nummern Gefahrensätze: | H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. |
P-Nummern Präventionssätze: | P501: Inhalt/Behälter industrieller Verbrennungsanlage zuführen. P333 + P313: Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P302 + P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/…/waschen. P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. |
Signalwort: | Achtung |
GHS Symbole: |
![]() ![]() |
Inhalt: | 20,00 kg |
Vorbereitung: | Fett, Öl und alle anderen Verunreinigungen durch alkalische oder Hochdruck- (Dampf)Reinigung (min. 200 Bar) unter Zugabe von geeigneten Mitteln entfernen. Den Untergrund gut entfetten und rostfrei machen mittels Strahlung (Sa2, St2) oder Hochdruckwasserreinigung (mindestens 600 Bar). Nach der Strahlung gut entstauben.Auf neue verzinkte Oberflächen, neuem Zink, Aluminium, rostfreiem Stahl erst Pegalink verwenden. Als Korrosionsschutz immer in zwei unterschiedlichen Farbtönen arbeiten um so zu kontrollieren das keine Fehlstellen gelassen werden uns so die erforderliche Schichtstärke eingehalten wird. Hierbei sind die Farben Rot und Grau am besten geeignet. |
Materialzubereitung: | Vor Gebrauch gründlich aufrühren |
Verbrauch: | Pinsel / Rolle: 200 - 300 g/m²/Schicht. Airless: 300 - 500 g/m²/Schicht. Gesamtverbrauch für optimalen Korrosionsschutz: 800 g/m² = 350 µm trockene Schichtdicke. |
Lagerbedingungen: | Gebinde gut verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren |
Verarbeitungstemperatur: | Untergrund- und Lufttemperatur von +5 °C bis maximal +30 °C. |
Farbton: | Der Farbton ist Graugrün |