Organischer Kratzputz innen K2 Weiss 25kg
Organischer Innenputz ist ein gebrauchsfertiger, pastöser Kratzputz, der im Innenbereich in verschiedenen Strukturvarianten als Deckputz Anwendung findet. Markenqualität eines großen deutschen Herstellers aus Überproduktion in neutralen Eimern abgefüllt.
Eigenschaften:
+ strapazierfähig
+ umweltfreundlich
+ lösemittelfrei
+ maschinenverarbeitbar
+ Wasserdampfdurchlässigkeit nach EN 1062-1 Klasse I – hoch (sd = 0,08 m)*
+ Wasserdurchlässigkeitsrate nach EN 1062-1 Klasse II - mittel (w24 = 0,18 kg/(m² h0,5))*
+ Haftzugfestigkeit > 0,3 MPa*
+ Brandklasse B-s2, d0 auf Trägermaterialien der Brandklasse A2-s1, d0 bzw. mit einer Dichte > 525 kg/m³
Untergründe:
Geeignet sind glatte Grundputze aller Art, Beton, Gipskarton und Faserzement. Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und eben sein. Frische
mineralische Unterputze müssen genügend abgebunden sein, Standzeit mindestens 2 - 4 Wochen. Sinterschicht entfernen. Bei Verarbeitung auf Gipskartonplatten diese unbedingt nach Herstellervorschrift grundieren. Um das Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen aus dem Papier des Gipskartons zu vermeiden, Deckgrund und Sicherheitsgrundierung auftragen (auch bei Altputzen unbekannter Zusammensetztung). Danach Organischer Putzgrund weiß oder farbig, je nach Farbton des Deckputzes auftragen. Für die Körnungen 1,0 und 1,5 ist ein Untergrund mindestens in der Qualitätsstufe Q2 erforderlich.
Verarbeitung:
Putz im Eimer kräftig aufrühren (möglichst Motorquirl), gegebenenfalls Verarbeitungskonsistenz durch Zugabe
einer kleinen Menge Wasser einstellen. Organischer Innenputz mit Edelstahltraufel auf Korngröße aufziehen. Reibeputz mit Plastiktraufel waagerecht, senkrecht oder kreisförmig verscheiben, Kratzputz mit Plastiktraufel strukturieren. Stets nass in nass arbeiten.
Objekt- und Verarbeitungstemperatur:
nicht unter + 7°C.
Reinigung der Arbeitsgeräte:
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Trocknung:
grifffest nach 8 - 10 Stunden, Aushärtung nach ca. 2 - 4 Wochen (bei 20°C und 65% relative Luftfeuchte)
Verbrauch:
2 mm - ca. 3,2 kg/m²
Lagerung:
Frostfrei, dicht verschlossen. Bei unter + 30°C, vor direkter Sonneneinstrahlung und Lichteinfall geschützt.
Wasserverdünnbar: | Ja |
Lösungsmittelfrei: | Ja |
Anwendungsbereich: | Innen |
Einsatzbereich: | Wand und Decke |
Farbton: |
![]() |
Körnung/Struktur: | 2,0 mm |
Dieser Putz ist geeignet als: | Innenputz |
Menge in KG: | 25 kg |
EUH-Nummern Europäische Gefahrensätze: | EUH208: Enthält sensibilisierende Stoffe. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. |
Putzverarbeitung: | Hand- und Maschinenverarbeitbar |
Inhalt: | 25,00 kg |
Untergrund: | Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und eben sein. Frische mineralische Unterputze müssen genügend abgebunden sein, Standzeit mindestens 2 - 4 Wochen. Sinterschicht entfernen. |
Materialzubereitung: | Gebinde vor Gebrauch gründlich aufrühren |
Verbrauch: | 2 mm - ca. 3,2 kg/m² |
Applikation / Verarbeitung: | Putz im Eimer kräftig aufrühren (möglichst Motorquirl), gegebenenfalls Verarbeitungskonsistenz durch Zugabe einer kleinen Menge Wasser einstellen. Organischer Innenputz mit Edelstahltraufel auf Korngröße aufziehen. Reibeputz mit Plastiktraufel waagerecht, senkrecht oder kreisförmig verscheiben, Kratzputz mit Plastiktraufel strukturieren. Stets nass in nass arbeiten. |
Lagerbedingungen: | Frostfrei, dicht verschlossen. Bei unter + 30°C, vor direkter Sonneneinstrahlung und Lichteinfall geschützt. |
Reinigung der Werkzeuge: | Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife reinigen |
Trocknung: | grifffest nach 8 - 10 Stunden, Aushärtung nach ca. 2 - 4 Wochen (bei 20°C und 65% relative Luftfeuchte) |
Verarbeitungstemperatur: | nicht unter + 7°C verarbeiten |
Farbton: | Der Farbton ist weiss |