Mineralische Haftbrücke PCC-MHB 15kg
Mineralische Haftbrücke für die Betoninstandsetzung.
Anwendung:
+ Für Boden
+ Für innen und außen
Eignung:
Systemkomponente im PCC II-System
Eigenschaften:
+ Haftvermittelnd
+ 1-komponentig
Verarbeitungstemperatur:
+5 °C bis 30 °C
Untergrundvorbereitung:
+ Der aufgeraute Untergrund muss sauber, saugfähig und ausreichend tragfähig sein
+ Die Haftzugfestigkeit des Untergrundes muss 1,5 N/mm² im Mittel, kleinster Einzelwert = 1,0 N/mm², sein (sie ist durch geeignete Vorbehandlungsverfahren, wie z. B. Fräsen, Strahlen oder Höchstdruckwasserstrahlen sicherzustellen)
+ Zuschlagskörner > 4 mm sollten mindestens kuppenartig freiliegen
+ Freigelegte Armierung ist durch zweifachen Anstrich mit MK (grau, hellgrau) vor Korrosion zu schützen
+ Die Betonunterlage ist vor Aufbringen der Haftbrücke ausreichend vorzunässen (siehe Instandsetzungsrichtlinie DAfStB)
Verarbeitung:
+ Mineralische Haftbrücke MH homogen und klumpenfrei mit Wasser in einem sauberen Gefäß 2 Minuten mischen
+ Nach der Reifezeit von 3 Minuten nochmals für eine halbe Minute durchrühren
+ Mit einem mittelharten Pinsel oder einer Lammfellrolle auf die gestrahlte, entstaubte und vorgenässten Unterlage auftragen
Untergrundvorbereitung:
Den Untergrund von erhärteter Zementschlämme, Fehlstellen, Ausblühungen, Aussinterungen, losen Teilen, Bewuchs, Fremdstoffen, Nachbehandlungsmittel und Anstrichresten befreien.
Verbrauch:
ca. 1,6 kg/m²
Lagerung:
witterungsgeschützt auf Holzrosten kühl und trocken.
Anwendungsbereich: | Innen und außen |
Einsatzbereich: | Boden |
Lieferart: | Zum selbst anmischen im Sack |
Menge in KG: | 15 kg |
H-Nummern Gefahrensätze: | H315: Verursacht Hautreizungen. H335: Kann die Atemwege reizen. H318: Verursacht schwere Augenschäden. H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. |
EUH-Nummern Europäische Gefahrensätze: | EUH203: Enthält Chrom (VI). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. |
P-Nummern Präventionssätze: | P302 + P352 + P332 + P313: Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärtzliche Hilfe holen. P501: Inhalt/Behälter industrieller Verbrennungsanlage zuführen. P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/…/anrufen. P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P261 + P304 + P340 + P312: Einatmen von Staub / Aerosol vermeiden. Bei Einatmen: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtet. Bei Unwohlsein Giftinformations-Zentrum oder Arzt anrufen. |
GHS Symbole: |
![]() ![]() |
Versandgewicht: | 26,50 Kg |
Artikelgewicht: | 25,50 Kg |
Inhalt: | 15,00 kg |
Markenschutz: | Viele unserer Produzenten mit denen wir eng zusammenarbeiten, mögen es nicht, wenn alle von den tollen Deals erfahren, die wir Ihnen anbieten.
|
Vorbereitung: | Den Untergrund von erhärteter Zementschlämme, Fehlstellen, Ausblühungen, Aussinterungen, losen Teilen, Bewuchs, Fremdstoffen, Nachbehandlungsmittel und Anstrichresten befreien. |
Farbtonabweichung: | Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen,
|
Materialzubereitung: | Vor Gebrauch Gebinde gründlich aufrühren / vermischen |
Verbrauch: | Der Verbrauch liegt bei ca. 1,6 kg/m² |
Lagerbedingungen: | Witterungsgeschützt auf Holzrosten kühl und trocken lagern. |
Reinigung der Werkzeuge: | Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife reinigen |
Verarbeitungstemperatur: | +5 °C bis 30 °C |