Holz-Pflege Öl Pigrol 0,375l
Das Hauptanwendungsgebiet liegt in der Pflege von Zäunen, Toren, Pfosten, Palisaden, Bänken, Tischen, Spielgeräten, Holzrosten, Sichtblenden, Bohlen, Balkonbrüstungen, etc. und zur Pflege von Edelholz wie Eiche, Teak, Mahagoni z. B. Gartenmöbel, Paneelen, Fensterrahmen, etc.
Eigenschaften:
+ Holzschützendes Pflegeöl auf Leinölbasis für alle Hölzer im Außenbereich+ Schützt speziell gegen Austrocknung, Rissbildung und Witterungseinflüssen
+ Sehr gutes Eindringungsvermögen
+ Offenporig
+ Stark wasserabweisend
+ Aromatenfreie Lösemittel
Anwendungsbereiche:
Das Hauptanwendungsgebiet liegt in der Pflege von Zäunen, Toren,´,Pfosten, Palisaden, Bänken, Tischen, Spielgeräten, Holzrosten, Sichtblenden, Bohlen, Balkonbrüstungen, etc. und zur Pflege von Edelholz wie Eiche, Teak, Mahagoni z. B. Gartenmöbel, Paneelen, Fensterrahmen, etc.
Untergrundvorbehandlung:
Das zu behandelnde Holz muss trocken und frei von Schmutz, öl, Wachs und alter Farbe sein. Alte abgewitterte Holzflächen gründlich abschleifen, loses Schleifmehl und Schleifstaub von der Oberfläche entfernen.
Ergiebigkeit:
Je nach Rauigkeit und Saugfähigkeit der Holzoberfläche etwa 10-15 m2 /l pro Anstrich. Bei stark saugenden, ausgewitterten oder sehr rauen Flächen, Mehrbedarf berücksichtigen.
Trocknungszeit:
Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes bei 20°C/60% relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 24 Stunden trocken.
Reinigung der Werkzeuge:
Mit aromatenfreiem Lackbenzin oder Kunstharzverdünnung.
H-Nummern Gefahrensätze: | H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. |
EUH-Nummern Europäische Gefahrensätze: | EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. |
P-Nummern Präventionssätze: | P331: KEIN Erbrechen herbeiführen. P301 + P310: BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/…/anrufen. P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P501: Inhalt/Behälter gemäß nationalen Vorschriften nur Rest entleert einer Entsorgung zuführen P405: Unter Verschluss aufbewahren. |
Signalwort: | Gefahr |
GHS Symbole: |
![]() |
Inhalt: | 0,38 l |
Markenschutz: | Viele unserer Produzenten mit denen wir eng zusammenarbeiten, mögen es nicht, wenn alle von den tollen Deals erfahren, die wir Ihnen anbieten.
|
Vorbereitung: | Das zu behandelnde Holz muss trocken und frei von Schmutz, Öl, Wachs und alter Farbe sein. Alte abgewitterte Holzflächen gründlich abschleifen, loses Schleifmehl und Schleifstaub von der Oberfläche entfernen. |
Farbtonabweichung: | Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, |
Materialzubereitung: | Vor Gebrauch gut aufrühren |
Verdünnung: | Mit Universalverdünnung verdünnbar |
Verbrauch: | Je nach Rauigkeit und Saugfähigkeit der Holzoberfläche etwa 10-15 m2 /l pro Anstrich. Bei stark saugenden, ausgewitterten oder sehr rauen Flächen, Mehrbedarf berücksichtigen. |
Verarbeitungshinweis: | Vor der Verarbeitung gut aufrühren |
Lagerbedingungen: | Gebinde gut verschlossen und außerhalb der Reichweie von Kindern aufbewahren |
Reinigung der Werkzeuge: | Mit aromatenfreiem Lackbenzin oder Kunstharzverdünnung. |
Trocknung: | Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes bei 20°C/60% relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 24 Stunden trocken. |
Verarbeitungstemperatur: | Untergrund- und Lufttemperatur von +5 °C bis maximal +30 °C. |