Flexible Dispersionsabdichtung 16 x 8kg
Flexible Dispersionsabdichtung unter keramischen Fliesen- und Plattenbelägen in Sanitär- und Feuchträumen
Eigenschaften:
+ Im abgebundenen Zustand wasserundurchlässig und silikonverträglich
+ Rissüberbrückend
+ im Verbund mit verschiedenen Fliesenklebern geprüft
+ 1-komponentig und gebrauchsfertig
+ Silikonverträglich
+ Geschmeidig und standfest
+ Roll-, streich- und spachtelfähig
+ Schnell trocknend
Anwendung:
Für Wand und Boden
Für innen
Eignung:
Als Flächenabdichtung unter keramischen Fliesen- und Plattenbelägen
Einsetzbar zur Innenabdichtung für Wassereinwirkungsklassen W0-I bis W2-I an Wänden und W0-I bis W1-I auf Böden nach DIN 18534
Verarbeitungstemperatur:
+5°C bis +25°C
Verarbeitung:
Das Material ist vor dem Gebrauch gut aufzurühren. Anschließend mittels Fellroller, Pinsel, Spachtel oder Quast in zwei Schichten satt und gleichmäßig auftragen.
Untergrund: Der Untergrund muss fest, tragfähig und frei von Rissen sein. Minderfeste oder nicht tragfähige Oberflächenschichten, extrem dichte oder glatte Untergründe, Zementschlämmen, Trennschichten müssen entfernt und/oder aufgeraut werden. Vor Aufbringen der Dispersionsabdichtung FDA ist der Untergrund gem. DIN 18157 zu prüfen. Größere Maßungenauigkeiten sind gem. DIN 18202 vor der Abdichtung auszugleichen. Gipsputze müssen fest, trocken, einlagig, mind. 10 mm dick und dürfen nicht gefilzt und geglättet sein. Das Eindringen von Feuchtigkeit aus dem Untergrund, z. B. über Außenwände, ist auszuschließen.
Nachbehandlung:
Das abbindende Produkt vor Sonneneinstrahlung, Zugluft, Frost, Schlagregen sowie zu hohen (>25°C) und zu niedrigen (>5°C) Temperaturen schützen.
Verbrauch:
Die nachstehend genannten Verbräuche sind Erfahrungswerte und sind abhängig vom Untergrund und Handhabung des Werkzeugs.
ca. 0,8 kg/m² * pro Auftrag
ca. 1,6 kg/m² * zum Erreichen der Mindestschichtdicke (zweimaliger Auftrag)
Reinigung der Werkzeuge:
Das Werkzeug sollte sofort nach Gebrauch mit Wasser gereinigt werden.
Lagerung:
Gebinde sind witterungsgeschützt, frostfrei, auf Holzrosten, kühl und trocken zu lagern.
Anwendungsbereich: | Innen |
Einsatzbereich: | Boden und Wand |
Lieferart: | Fertig im Eimer |
H-Nummern Gefahrensätze: | H400: Sehr giftig für Wasserorganismen. H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. |
EUH-Nummern Europäische Gefahrensätze: | EUH208: Enthält sensibilisierende Stoffe. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. |
P-Nummern Präventionssätze: | P301: Bei Verschlucken: Sofort ärtzlichen Rat einholen /Ärtzliche Hilfe hinzu ziehen. P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/…/anrufen. |
GHS Symbole: |
![]() ![]() |
Inhalt: | 128,00 kg |
Vorbereitung: | Der Untergrund muss fest, tragfähig und frei von Rissen sein. Minderfeste oder nicht tragfähige Oberflächenschichten, extrem dichte oder glatte Untergründe, Zementschlämmen, Trennschichten (z. B. Schmutz, Staub, Fett, Öl, Farbreste u. ä.) müssen entfernt und/oder aufgeraut werden |
Farbtonabweichung: | Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, |
Materialzubereitung: | Vor Gebrauch gründlich vermischen |
Verbrauch: | ca. 0,8 kg/m² pro Auftrag
|
Lagerbedingungen: | Gebinde gut verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren |
Verarbeitungshinweis: | Vor der Verarbeitung gut aufrühren |
Sicherheitsdatenblatt: | EUH210:Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. |
Reinigung der Werkzeuge: | Sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife |
Trocknung: | Trocknungszeit für den ersten Auftrag ca. 2 Stunden |
Verarbeitungstemperatur: | Untergrund- und Lufttemperatur von +5 °C bis maximal +30 °C. |