Adler Aqua Classic Laubholzbeize Grafit 1l
Adler Aqua Classic Laubholzbeize Grafit 1l
Wasserbasierte Laubholzbeize mit einer hohen Lichtechtheit durch Spezialfarbstoffe für nicht porenbetonte Beizeffekte. Das Produkt ist speziell für das Überlackieren mit wasserbasierten Holzlacken geeignet. Ein Ablackieren mit lösemittelhaltigen Lacken ist ebenfalls möglich.
Eigenschaften:
+ Hohe UV-Beständigkeit durch Einsatz von Spezialfarbstoffen
+ Für nicht porenbetonte Beizeffekte
+ Sehr gute Lichtechtheit
Auftragsart:
ADLER Aqua-Classic vor und während der Verarbeitung gut aufrühren. Die Beize zweimal gleichmäßig und mit mäßigem Überschuss längs zur Holzfaserrichtung im Spritzverfahren (Druckluft-Spritzen: Düsengröße 1,5 mm, Spritzdruck 2,0 - 2,5 bar) auftragen, sodass die Flächen leicht nass erscheinen.
Verarbeitungstemperatur:
Eine Produkt-, Objekt- und Raumtemperatur von mindestens +15 ?C ist erforderlich.
Trockenzeiten (bei 23 °C und 50 % r.F.):
+ Überlackierbar wasserbasierte Lacke nach ca. 5 h
+ Überlackierbar lösemittelhaltige Lacke nach ca. 12 h
Untergrundbeschaffenheit:
Der Untergrund muss trocken, sauber, tragfähig, frei von trennenden Substanzen wie Fett, Wachs, Silikon, Harz etc. und frei von Holzstaub sein, sowie auf Eignung zur Beschichtung geprüft werden.
Untergrundart:
Fein- und grobporige Laubhölzer. Besonders empfohlen für Buche, Ahorn, Vogelaugenahorn, Erle, Kirschbaum, Nussbaum, Eiche und Esche
Reinigung der Arbeitsgeräte:
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Verbrauch:
Ergiebigkeit pro Auftrag (m²/l)1) ca. 8
Lagerung:
Kühl, aber frostfrei lagern
Menge in L: | von 751 ml - 2,5 l |
H-Nummern Gefahrensätze: | H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |
EUH-Nummern Europäische Gefahrensätze: | EUH208: Enthält sensibilisierende Stoffe. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. |
P-Nummern Präventionssätze: | P501: Inhalt/Behälter industrieller Verbrennungsanlage zuführen. P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. |
Inhalt: | 1,00 l |
Untergrund: | Der Untergrund muss trocken, sauber, tragfähig, frei von trennenden Substanzen wie Fett, Wachs, Silikon, Harz etc. und frei von Holzstaub sein, sowie auf Eignung zur Beschichtung geprüft werden. |
Materialzubereitung: | Vor Gebrauch gründlich aufrühren |
Verbrauch: | Ergiebigkeit pro Auftrag (m²/l)1) ca. 8 |
Applikation / Verarbeitung: | ADLER Aqua-Classic vor und während der Verarbeitung gut aufrühren. Die Beize zweimal gleichmäßig und mit mäßigem Überschuss längs zur Holzfaserrichtung im Spritzverfahren (Druckluft-Spritzen: Düsengröße 1,5 mm, Spritzdruck 2,0 - 2,5 bar) auftragen, sodass die Flächen leicht nass erscheinen. |
Lagerbedingungen: | Kühl, aber frostfrei lagern |
Reinigung der Werkzeuge: | Sofort nach Gebrauch mit Wasser. |
Verarbeitungstemperatur: | Eine Produkt-, Objekt- und Raumtemperatur von mindestens +15 °C ist erforderlich. |